Frohnleiten
Immobilien Eigentumswohnungen, Frohnleiten
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Frohnleiten Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Eigentumswohnungen Frohnleiten kostenlos schalten. Das Frohnleiten-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Schloss Pfannberg Frohnleiten
Berghütte: Hütte Dürnberg Frohnleiten
Berghütte: Hütte Laufnitzberg Frohnleiten
Berghütte: Hütte Ruine Alt-Pfannberg Frohnleiten
Berghütte: Hütte Altenberg Frohnleiten
Berghütte: Hütte Schenkenberg Frohnleiten

Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Frohnleiten.Geografie.Stadtgliederung.

Die Gemeinde gliedert sich in 11 Katastralgemeinden. Diese sind Adriach, Gams, Gamsgraben, Hofamt, Laas, Laufnitzdorf, Laufnitzgraben, Mauritzen, Pfannberg, Rothleiten, Wannersdorf.Weitere Orte sind: Badl, Brunnhof, Maria Ebenort, Peugen, Pfannberg, Schönau, Schrauding, Ungersdorf, Wannersdorf, Rothleiten

Quellenangabe: Die Seite "Frohnleiten.Geografie.Stadtgliederung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:27 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Frohnleiten.Sehenswürdigkeiten.

Frohnleiten bietet durch seine besondere Lage und sein Alter von 700 Jahren Vielfältiges für Kultur, Sport und Tourismus:
    • Volksmusik, Blasmusik, Märkte und Konzerte in der Stadt und bis 2005 auch auf der Burg Rabenstein
  • Historischer Markt , Bauten und eine eindrucksvolle Silhouette
    • Die grosse Tropfsteinhöhle der Lurgrotte und die Bärenschützklamm bei Mixnitz
    • Enge Bergstrassen und Seitentäler - z.B. zur Gleinalm und ins Tyrnautal oder zu den Schremser Gräben.
  • Der Ort liegt zwischen der Gleinalpe im Westen und dem Grazer Bergland im Osten und bietet daher viel Möglichkeiten zum Wandern und Klettern; ebenso eine Eishalle zum Eislaufen, Radwege und einen Badesee.
  • Fundstätten von Römersiedlungen (Kugelstein) und eine gut erhaltene Römerbrücke
  • Graz - die Kulturhauptstadt 2003 - ist nur 25 km entfernt.
[2].

Quellenangabe: Die Seite "Frohnleiten.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:27 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Eigentumswohnungensiedlung
Ratten Grundstück
Petersdorf II Grundstück
Großgöttfritz Grundstück
Andorf Grundstück
Meiningen Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-


Straßen von Frohnleiten: (StraßenOest)

Schießstattweg Frohnleiten
Lindenweg Frohnleiten
Grafendorfstraße Frohnleiten
Kreuzgasse Frohnleiten
Eichenweg Frohnleiten
Gartengasse Frohnleiten
Engegasse Frohnleiten
Josef Ortisstraße Frohnleiten
DrAmmannstraße Frohnleiten
Parkweg Frohnleiten
Rechbergstraße Frohnleiten
Brucker Straße Frohnleiten
ErzhJohannstraße Frohnleiten
Gottsbergerweg Frohnleiten
Kernstockweg Frohnleiten
Badgasse Frohnleiten
Römerstraße Frohnleiten
Quellenweg Frohnleiten
Antonienweg Frohnleiten
Mayr-Melnhof Straße Frohnleiten
Rumpelmayerstraße Frohnleiten
Adriacherstraße Frohnleiten
Rabensteinerweg Frohnleiten
DrKloepfer-Weg Frohnleiten
Mauritzener Hauptstraße Frohnleiten
Murweg Frohnleiten
Berggasse Frohnleiten
Hauptplatz Frohnleiten
Quergasse Frohnleiten
Weingartenweg Frohnleiten
Schulweg Frohnleiten

Hausnummern Eigentumswohnungen:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Eigentumswohnungen+Geschichte:


Frohnleiten+Sehenswertes

Frohnleiten.Sehenswürdigkeiten.

Frohnleiten bietet durch seine besondere Lage und sein Alter von 700 Jahren Vielfältiges für Kultur, Sport und Tourismus:

    • Volksmusik, Blasmusik, Märkte und Konzerte in der Stadt und bis 2005 auch auf der Burg Rabenstein
  • Historischer Markt , Bauten und eine eindrucksvolle Silhouette
    • Die grosse Tropfsteinhöhle der Lurgrotte und die Bärenschützklamm bei Mixnitz
    • Enge Bergstrassen und Seitentäler - z.B. zur Gleinalm und ins Tyrnautal oder zu den Schremser Gräben.
  • Der Ort liegt zwischen der Gleinalpe im Westen und dem Grazer Bergland im Osten und bietet daher viel Möglichkeiten zum Wandern und Klettern; ebenso eine Eishalle zum Eislaufen, Radwege und einen Badesee.
  • Fundstätten von Römersiedlungen (Kugelstein) und eine gut erhaltene Römerbrücke
  • Graz - die Kulturhauptstadt 2003 - ist nur 25 km entfernt.
[2].